Holzarten / Farben
Wählen Sie aus einem riesigen Angebot Ihre individuelle Tür aus!
HEFRO GmbH & Co.KG
Der Natur zu Liebe
Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Unsere HEFRO-Haustüren bestehen ausschließlich aus ausgewählten, gut abgelagerten Hölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Wir verwenden nur die besten Holzarten und hochwertige Furniere mit unverwechselbarem Charakter. Diese sorgfältige Auswahl ermöglicht es uns, Ihre Traumtür zu realisieren und gleichzeitig höchste Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit zu erfüllen.

Hohe Härte und Kratzfestigkeit mit extremer Elastizität
Die mechanische Beständigkeit von ADLER-Lacken ist vergleichbar mit der von Autolacken, wodurch Beschädigungen durch Schlüssel im Türschlossbereich und Schuhe an der Türunterkante minimiert werden. Zudem bietet das System hervorragende Witterungsstabilität und hohe Elastizität.
Kunterbunt frei durch flexible Gestaltung
Um bestmöglich auf individuelle Kundenanforderungen einzugehen, sind Vielseitigkeit und Flexibilität entscheidend. Lasurfarbtöne und deckende Lackierungen können nach bestehenden Rezepten einfach abgetönt werden. Auch Metallic-Farbtöne und Pearl-Effekte sind möglich, was eine Vielzahl von Variationen ermöglicht. So finden wir für jeden Kunden die passende Oberfläche.
Umweltfreundlich auch bei unseren Oberflächen
Seit über 20 Jahren tragen ADLER-Produkte das österreichische Umweltzeichen, das ihre besondere Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit kennzeichnet. Dieses staatliche Gütesiegel garantiert Ihnen als Konsument, dass die ausgezeichneten Produkte in Herstellung, Verwendung und Entsorgung besonders schadstoffarm sind.
Standard-Farbtöne
Rotholz 50112
Rotholz 50113
Rotholz 50114
Rotholz 50115
Rotholz 50116
Rotholz 50117
Rotholz 50118
Rotholz 50119
Rotholz 50120
HEFRO GmbH & Co.KG
Meranti / Rotholz
Meranti, auch als Rotholz bekannt, ist eine Gruppe von Holzarten, die hauptsächlich in Südostasien vorkommen. Es handelt sich dabei um tropische Harthölzer, die aus verschiedenen Arten der Gattung Shorea stammen. Meranti ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Verfügbarkeit in der Holzindustrie weit verbreitet.
Farbe: Die Farbe variiert von blassrosa bis dunkelrot. Die genaue Farbe hängt von der spezifischen Art und dem Ursprungsort ab.
Textur: feine bis mittlere Textur mit einer gleichmäßigen Maserung.
Härte: mittelhartes bis hartes Holz, welches dadurch für verschiedenste Anwendungen geeignet ist.
Verwendung: Meranti wird in der Bauindustrie für Fensterrahmen, Türen, Möbel und als Bauholz verwendet. Es wird auch in der Bootsbauindustrie eingesetzt, da es eine gewisse Resistenz gegenüber Wasser und Insekten aufweist.
Nachhaltigkeit: Die Nachhaltigkeit von Meranti hängt von der spezifischen Art und der Art des Holzanbaus ab.
Standard-Farbtöne
Eiche 50101
Eiche 50102
Eiche 50103
Eiche 50104
HEFRO GmbH & Co.KG
Eiche
Eiche ist ein Hartholz, das von Bäumen der Gattung Quercus stammt. Es ist eine weit verbreitete Holzart und in verschiedenen Arten über Europa, Nordamerika und Teile Asiens zu finden.
Farbe: Die Farbe von Eichenholz variiert je nach Art und Standort, kann jedoch von blassgelb über goldbraun bis hin zu einem rötlichen Braun reichen. Das Holz kann auch natürliche Streifen und Markierungen aufweisen.
Textur: Eichenholz hat eine grobe Textur mit markanter Maserung. Die Jahresringe sind oft gut sichtbar und tragen zum dekorativen Erscheinungsbild bei.
Härte: Eiche ist bekannt für ihre Härte und Festigkeit. Sie ist widerstandsfähig gegen Abnutzung und hat eine hohe Dichte, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht.
Verwendung: Eichenholz wird in der Möbelherstellung, im Innenausbau, für Parkettböden, Treppen, Türen und Fensterrahmen verwendet. Es wird auch für Fassadenverkleidungen, Schiffs- und Brückenbau sowie für die Herstellung von Weinfässern genutzt.
Nachhaltigkeit: Es gibt verschiedene Arten von Eichen, und die Nachhaltigkeit kann von Art zu Art variieren. In einigen Regionen werden Eichenwälder nachhaltig bewirtschaftet, während in anderen Regionen Umweltauswirkungen durch unsachgemäße Abholzung auftreten können. Wir achten daher sehr genau auf Zertifizierungen wie FSC (Forest Stewardship Council)! Diese weisen darauf hin, dass das Holz aus nachhaltigen Quellen stammt.
Standard-Farbtöne
Kiefer 50106
Kiefer 50107
Kiefer 50108
HEFRO GmbH & Co.KG
Kiefer
Kiefernholz stammt von Nadelbäumen der Gattung Pinus, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen. Kiefern sind eine weit verbreitete Baumart und ihr Holz wird in der Holzindustrie für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt.
Farbe: Die Farbe von Kiefernholz kann von blassgelb bis zu einem rötlichen Braun variieren. Die natürliche Farbpalette hängt von der Kiefernart und dem Wachstumsstandort ab.
Textur: Kiefernholz hat eine feine bis mittlere Textur mit einer oft auffälligen Maserung. Die Holzmaserung kann gerade oder auch unregelmäßig sein.
Härte: Im Vergleich zu Harthölzern wie Eiche ist Kiefernholz weicher, aber dennoch haltbar und geeignet für viele Bau- und Möbelanwendungen.
Verwendung: Dank seiner Verfügbarkeit und Vielseitigkeit findet Kiefernholz Einsatz in Möbeln, Fußböden, Verkleidungen, Bauholz, Zäunen und Verpackungsmaterial. Seine leichte Bearbeitbarkeit macht es auch in der Tischlerei und im Holzbau beliebt.
Nachhaltigkeit:
Kiefern wachsen oft schnell, was Kiefernholz zu einer nachhaltigen Option macht. HEFRO stellt sicher, dass das verwendete Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Quellen stammt, um Umweltauswirkungen zu minimieren.
Standard-Farbtöne
Fichte 50105
HEFRO GmbH & Co.KG
Fichte
Fichtenholz stammt von Bäumen der Gattung Picea, die zu den Nadelbäumen gehören. Es ist eine der wichtigsten Holzarten in der Forstwirtschaft und Holzindustrie.
Farbe: Fichtenholz hat eine helle Farbpalette, die von blassgelb bis weißlich reicht. Das Splintholz ist in der Regel heller als das Kernholz, aber die Farbe kann variieren.
Textur: Fichtenholz besitzt eine feine bis mittlere Textur und eine gerade Maserung, die ihm ein gleichmäßiges, homogenes Aussehen verleiht.
Härte:Im Vergleich zu Harthölzern ist Fichtenholz relativ weich und daher leicht zu bearbeiten. Trotz seiner Weichheit bietet es eine angemessene Festigkeit und Haltbarkeit, besonders bei richtiger Behandlung und Schutz.
Verwendung: Aufgrund seiner leichten Bearbeitbarkeit und Verfügbarkeit wird Fichtenholz vielseitig eingesetzt, z. B. für Bauholz, Möbel, Verkleidungen, Zimmerei, Innenausbau, Paletten und Verpackungsmaterial.
Nachhaltigkeit:
Fichten wachsen oft schnell und tragen so zur schnellen Erneuerung der Holzressourcen bei. Nachhaltige Bewirtschaftung der Fichtenbestände ist jedoch unerlässlich, um ökologische Auswirkungen zu minimieren.
Standard-Farbtöne
Lärche 50121
HEFRO GmbH & Co.KG
Lärche
Lärchenholz stammt von Bäumen der Gattung Larix, die zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) gehören und in verschiedenen Regionen der Nordhalbkugel vorkommen.
Farbe: Lärchenholz hat eine warme Farbpalette, die von blassgelb über rötlich-braun bis hin zu kräftigem Orange reicht. Mit der Zeit kann es sich unter Sonneneinfluss zu einem silbergrauen Ton entwickeln.
Textur: Lärchenholz hat eine mittelgroße bis grobe Textur und eine markante Maserung, mit einer relativ gleichmäßigen Struktur.
Härte: Als Hartholz bietet Lärchenholz gute Festigkeitseigenschaften, ist widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und hat eine hohe Dichte.
Verwendung: Dank seiner Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit wird Lärchenholz häufig im Außenbereich verwendet, z. B. für Terrassen, Fassadenverkleidungen, Gartenmöbel, Brücken und Zäune. In Innenräumen findet es auch Verwendung für Bodenbeläge, Treppen und Möbel.
Nachhaltigkeit: Die Nachhaltigkeit von Lärchenholz hängt von der Bewirtschaftung der Bestände ab. Es ist wichtig, dass Erntepraktiken den ökologischen Ausgleich und die Erhaltung der Waldbestände berücksichtigen.


HEFRO GmbH & Co.KG
Perfekte Partnerschaft
Ihre HEFRO-Haustüre ist mehr als nur ein funktionales Bauteil – sie ist die Visitenkarte des Hauses und maßgeblich für den ersten Eindruck verantwortlich!
Die Haustüre dient aber nicht nur als wichtiges architektonisches Gestaltungselement, sondern soll auch vor Wind und Wetter schützen. Hitze, Kälte und Nässe, die UV-Strahlung der Sonne sowie holzstörende Pilze sind eine ständige Belastung für Haustüren.
Unter diesen Gesichtspunkten hat unser langjähriger Partner ADLER eine hochtechnologische und besonders widerstandsfähige Lackierung entwickelt und bei uns zum Einsatz kommt.
Holzton – passt nicht zu Ihnen?
Selbstverständlich sind unsere Haustüren auch in deckenden Farben erhältlich.
Im Gegensatz zu unseren Holztönen ist bei einer deckenden Farbe nur noch der Strukturverlauf erkennbar.
Damit wir genau Ihren Farbwunsch realisieren können, bieten wir Ihnen alle Farben der RAL Classic-Palette.
Diese beinhaltet standardmäßig 213 verschieden Farbtöne.
Darf es noch mehr sein?
Mit 1625 verschiedenen Farben durch das RAL-Design-System, bleiben keine Wünsche mehr offen.